Unser Beratungsansatz für Ihre Finanzplanung

Unsere Methode stellt Sie und Ihre Lebenssituation in den Mittelpunkt. Die Grundlage bilden ausführliche Gespräche und eine strukturierte Bestandsaufnahme. Stets achten wir auf Diskretion, Transparenz und nachvollziehbare Analysen. Wir verzichten auf vorgefertigte Muster und erarbeiten gemeinsam eine Übersicht, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Ziel ist eine praktikable und verständliche Orientierung – ohne Überladen und ohne unnötige Versprechen. Unsere Beratungen sind neutral, wobei individuelle Ziele und Prioritäten Gehör finden. Dabei bleibt der Prozess klar, nachvollziehbar und flexibel anpassbar. Das schafft mehr Sicherheit und ein besseres Verständnis für Ihre Finanzen.

Individuelle Ausrichtung

Maßnahmen orientieren sich direkt an Ihrer Lebensrealität.

Datenschutz als Stärke

Ihre Angaben bleiben stets vertraulich und diskret.

Beratungsgespräch am Schreibtisch

Unser Team

Kompetent, unabhängig, erfahren

Michael Berger im Büro

Michael Berger

Finanzplanung Spezialist

1
Privates Finanzmanagement

Betriebswirtschaftslehre Bachelor Universität Hamburg

Nordwest Finanzberatung

Kernkompetenzen

Diskrete Analyse
Kundenzentrierung
Lösungsorientierung

Methoden

Lebensphasenorientierte Planung
Nachhaltigkeitsansatz

Zertifikate

Zertifikat Finanzplanung IHK
Beraterqualifikation Mittelstand

Seit über zehn Jahren begleitet Michael Menschen in unterschiedlichsten Lebensphasen. Sein Fokus liegt auf pragmatischer Analyse und klarer Kommunikation. Diskretion steht dabei immer im Vordergrund.

Michael ist bekannt für seinen klaren Kommunikationsstil und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen. Sein neutraler Blick unterstützt insbesondere Kundinnen und Kunden, die Wert auf Transparenz und persönliche Begleitung legen.

Anja Schulze bei der Arbeit

Anja Schulze

Beratung und Analyse

2
Analyse individueller Bedarfe

Master Betriebswirtschaft und Recht Universität Leipzig

Beratungsbüro König

Kernkompetenzen

Empathie
Detailstärke
Zuverlässigkeit

Methoden

Bedarfsorientierte Gesprächsführung
Kommunikationsbasierte Planung

Zertifikate

Beraterzertifikat BDU
Finanzplanung - geprüfte Fachkraft

Anja bringt langjährige Erfahrung in strukturierter Planung und empathischer Beratung mit. Für sie steht der Mensch im Vordergrund und Lösungen entstehen gemeinsam.

Anja übernimmt insbesondere die Analyse sensibler Themen. Ihr strukturiertes Vorgehen sorgt für Klarheit, garantiert eine persönliche Atmosphäre und fördert vertrauensvolle Zusammenarbeit für nachhaltige Ergebnisse.

Sven Krüger im Gespräch

Sven Krüger

Analyse & Struktur

3
Strukturierte Lösungsfindung

Bachelor in Wirtschaftswissenschaft FH Köln

Planungshaus West

Kernkompetenzen

Analytisches Denken
Datenstrukturierung
Pragmatismus

Methoden

Systematische Analyse
Kundenorientierte Prozesse

Zertifikate

Sachkunde Zertifikat Finanzwirtschaft

Sven bringt analytische Tiefe sowie Erfahrung im Umgang mit diskreten Situationen ein. Sein Arbeitsstil ist klar, nachvollziehbar und lösungsorientiert.

Sven überzeugt durch seine strukturierten Ansätze. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte geduldig aufzuschlüsseln und verständlich zu präsentieren.

Elisabeth Franke bei der Arbeit

Elisabeth Franke

Kundenbetreuung

4
Kommunikative Begleitung

Diplom BWL und Kommunikation Universität Münster

Finanzen24

Kernkompetenzen

Zuhören
Verlässlichkeit
Begleitung

Methoden

Prozessorientierung
Kundenfokus

Zertifikate

Kommunikationszertifikat (IHK)
Seminar Gesprächsführung

Elisabeth begleitet Mandanten mit besonderer Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Zusammenarbeit.

Mit viel Geduld und Herzlichkeit bringt Elisabeth Ruhe in jedes Gespräch. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf und steht bei allen Anliegen zuverlässig zur Seite.

So läuft Ihre Beratung ab

Unsere strukturierte Vorgehensweise schafft Transparenz und sorgt jederzeit für Nachvollziehbarkeit.

Erstgespräch und Situationsaufnahme

Im persönlichen Gespräch werden Ihre Lebensumstände, Wünsche und Fragen offen besprochen. Auf dieser Basis entstehen erste Ideen und Zielsetzungen, die als Grundstein für den gesamten Beratungsprozess dienen.

Vertrauensvoller Start

Basis für alle weiteren Schritte.

Klärung wichtiger Fragen

Sie stehen mit Ihren Themen im Mittelpunkt.

Analyse und Übersicht

Es erfolgt eine detaillierte Bestandsaufnahme. Wir analysieren vorhandene Unterlagen und beraten neutral, um alle relevanten Aspekte im Blick zu behalten.

Strukturierte Analyse

Verständliche Bewertung Ihrer Lage.

Nachhaltige Übersicht

Alle Informationen klar aufgezeigt.

Gemeinsame Lösungsentwicklung

Lösungsansätze werden gemeinsam diskutiert und nachvollziehbar ausgearbeitet. Jeder Schritt wird offen kommuniziert, damit Sie Entscheidungen sicher treffen können.

Mitgestaltung

Ihre Meinung wird integriert.

Kreative Ansätze

Ideen, die zu Ihrem Alltag passen.

Fortlaufende Begleitung

Die Planung wird regelmäßig überprüft und bleibt flexibel anpassbar. Neue Herausforderungen oder Veränderungen werden gemeinsam aufgegriffen und integriert.

Bleibende Orientierung

Lösungen wachsen mit Ihnen.

Kontinuierliche Diskretion

Persönlich betreut und vertraulich.

Unser Ansatz im Vergleich

Vergleichen Sie neutral: Individuelle Beratung versus klassische Lösungen.

Das strukturierte Beratungsmodell setzt auf persönliche Betreuung, nachhaltige Impulse und maximale Diskretion. Im Mittelpunkt steht immer Ihre Situation.

Individuelle Beratung

Persönliche Lösungen, transparente Abläufe, stetige Anpassung.

4.8/5
nach Aufwand

Standardisierte Angebote

Vorlagen, wenig Flexibilität, meist eingeschränkte Transparenz.

3.5/5
fix

Persönliche Betreuung

Vertrauensvolle, begleitete Prozesse

Individuelle Beratung 97%
Standardisierte Angebote 60%

Verständliche Kommunikation

Transparente Darstellung der Schritte

Individuelle Beratung 93%
Standardisierte Angebote 68%

Flexibilität der Planung

Situationsangepasste Lösungswege

Individuelle Beratung 90%
Standardisierte Angebote 49%

Transparenz im Ablauf

Durchgängige Offenheit und Kontrolle

Individuelle Beratung 96%
Standardisierte Angebote 65%